6.3 Volt SLDO-Heiznetzteil |
|
6.3 Volt Heiznetzteil mit bis zu 3 Ampere in SLDO-Technik |
Der 6V3-SLDO ist wie sein kleiner Bruder LDO ein komplettes Heiznetzteil für Röhren mit
6.3 Volt Heizung, kann aber Ströme bis zu drei Ampere liefern. Er bietet eine präzise
geregelte, brummfreie und rauscharme Gleichspannung für die Röhrenheizung kompletter
Preamps und kleiner Endstufen, oder für aufwändige Treiber großer Endstufen. |
|
 |
|
Synchron-Low-Dropout-Technik (SLDO) |
Der Spannungsreglerteil entspricht prinzipiell dem bekannten LDO-Regler, deshalb besitzt
auch der SLDO die äußerst kleine Dropout-Voltage von etwa 100 Millivolt. Was den SLDO
unterscheidet und auszeichnet ist der Ersatz des Bauteils, das innerhalb der Schaltung für
die meisten Leistungsverluste sorgt: der Gleichrichter, der beim "kleinen" LDO immerhin
bereits eine Schottky-Type ist. |
Statt Dioden verwendet der SLDO aktiv gesteuerte Leistungs-FET, deren
Vorwärtsspannung um Faktoren kleiner ist als die aller einfachen Dioden. Diese Technik,
bezeichnet als Synchrongleichrichter, verschafft dem SLDO eine deutlich höhere
Spannung am Eingang des eigentlichen Reglers und damit seine Strompotenz. |
|
 |
|
Einsatzmöglichkeiten |
Da der SLDO problemlos an jeder 6.3 VAC Wicklung eines Standardtrafos funktioniert,
eröffnet sich ein weites Feld von Einsatzmöglichkeiten. Hifi-Röhrenvorstufen versorgt der
SLDO komplett, auch wenn stromhungrige Typen wie 6N6, 6H30 oder Oktalboliden wie
6BL7 oder 6BX7 eingesetzt werden. Die perfekte Brummfreiheit prätestiniert ihn für
sensible Phono-Vorstufen, deren nachgeschaltete Linestufen er parallel versorgt. Sogar
kleine Gegentaktendstufen mit 6V6 oder sogar 6L6 können inklusive Treiberröhren mit
Gleichspannung geheizt werden, was nicht nur Hifi-Geräte aufwertet, sondern auch für
Gitarrenverstärker eine Option wäre, die auf diese Röhrenbestückung setzen. Dabei ist
das SLDO-Modul kompakt genug, um nicht nur in neu geplante Projekte eingesetzt zu
werden, sondern auch um es im Sinne eines Tunings in bestehende Verstärker
nachzurüsten. |
|
Steckbrief |
Ausgangsspannung: | DC 6.3 Volt +/- 0.05 Volt |
maximal entnehmbarer Strom: | 3.0 Ampere |
maximale Eingangsspannung: | 7.0 Volt effektive Wechselspannung |
leerlaufsicher: | uneingeschränkt |
kurzschluss-sicher: | nein |
Maße der Platine: | ca. 125 mm x 54 mm |
|
|
|
 |
Inbetriebnahme-Anleitungen zum Artikel und andere Service-Dokumente
finden Sie auf unserer Download-Seite. |
|
|
|